Krisen, Kriege, Krankheiten und andere Katastrophen – wenn es nach Verschwörungsgläubigen geht, stecken überall immer auch „die Juden“ dahinter. Legenden über deren angebliche Macht, Bosheit und Geheimbündelei gibt es viele. Und mögen die Storys auch noch so absurd erscheinen, es finden sich immer welche, die sie glauben.
Was tun? Besser Bescheid wissen! Mit „verdächtig mächtig“ nehmen wir das Zusammenspiel von Verschwörungsdenken und Judenfeindschaft in den Blick.
Und das Beste ist: Du kannst dir dein Lieblingsformat aussuchen. Denn uns gibt’s als Podcast, als Videofeature und zum Lesen.
Einführung
Wer zieht die Strippen?
Mythen über "die Juden" und Verschwörungen
Die erste Episode von verdächtig mächtig widmet sich erst mal ganz grundsätzlich der Frage: Was ist Verschwörungsdenken und was hat es mit Antisemitismus zu tun? Zur Episode
Episoden
Wer lenkt das Geld?
Mythen über "die Juden" und die Finanzsphäre
In dieser Episode dreht sich alles um Zaster und Moneten! Denn zu diesem Thema finden wir besonders viele antisemitische Verschwörungsmythen. Warum ist das so? zur Episode
Wer lügt uns an?
Mythen über "die Juden" und die Medien
Wir begeben uns in dieser Episode in die Welt der Desinformation und Propaganda! Spoiler: Nicht Jüdinnen*Juden sind es, die mit Fake News unsere Meinungsbildung beeinflussen wollen! Zur Episode
Wer regiert uns?
Mythen über "die Juden" und die Politik
Nach reich und berühmt kommt mächtig! Und genau das wird Jüdinnen*Juden vorgeworfen: mächtig sein - aber nur Böses im Schilde führen. Wir gehen in dieser Episode solchen Verschwörungsmythen auf den Grund. Zur Episode
Special
Im Gespräch über die Gefahren des Engagements
Pia Lamberty und Rosa Jellinek klären beide über Verschwörungserzählungen auf. Wir wollen von ihnen wissen: Was macht die Arbeit mit ihnen? Zur Episode
Wer verrät uns?
Mythen über "die Juden" und Krieg
Konflikte, Kampf und Terror - in dieser Episode geht es genau darum. Wir fragen uns: Warum gibt es dazu antisemitische Verschwörungserzählungen? Und was haben sie mit Verrat und Illoyalität zu tun? Zur Episode
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
dp_cookieconsent_status
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden.
Bereitstellung von Werbung oder Retargeting, der Speicherung und Verfolgung der Identität eines Besuchers, der Speicherung und Verfolgung von Interaktionen.